Hier findet ihr alle Veranstaltungstermine der VFD RLP in chronologischer Reihenfolge

Wolf und Herdenschutz , 22.05.2024 um 19.30 Uhr, Vortrag von Silke Roth , Freie Rissbegleiterin VFD Treff Laacher See, Treffpunkt Landgasthaus “ Zum Bockshahn“, Mittelstrasse 12, 56746 Spessart, Information und Disskusion rund um das Thema Wolf Info und Anmeldung bei Susanne Schöttle 01749810846, email susanne-schoettle@gmx.de

3. Mailager an Pfingsten organisiert vom VFD Treff Naheland, Pferdehof Unterauerhell und Wanderreitstation, 55627 Weiler bei Monzingen

2.VFD Sternritt in Buch ( Hunsrück) am Sportplatz vom 22.06. -23.06.2024, Infos und Anmeldungen bei Simone Heimes 0171-1947610

50 Jahre VFD Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.

Freitag, 30. August 2024 14:00 Uhr – Sonntag, 1. September 2024

Dual-Aktivierung / Außentermin Freitag, 7. Juni 2024, 18:30 Susanne Schöttle
Außentermin: Vorführung  Dual-Aktivierung  Im Anschluss an die etwa einstündige Vorführung wird ein kleines Sommerfest stattfinden. Essen und Getränke gibt es zum kleinen Preis. Die Veranstaltung wird auch bei schlechtem Wetter stattfinden. Die Vorführung kann im Trockenen abgehalten werden, und es steht eine Remise sowie ein großes gemütliches Reiterstübchen für unser Fest zur Verfügung. Anfahrt bitte der Beschreibung auf der Homepage entnehmen:  https://www.nettehof.de/, Navi leitet leider oft falsch.  Referentin:  Pamela Klinkner (DIPO Pferdephysiotherapeutin, lizensierte Geitner Trainerin)  Treffpunkt: Pferdepension Nettehof, Nettehof 1a, 56727 Mayen
Kontakt: Susanne Schöttle
Tel: +49 174 9810 846
E-Mail: susanne-schoettle@gmx.de
Veranstalter: VFD Treff Laacher See
VFD-Veranstaltungsbedingungen:

Der Esel – das störrische Wesen? Dienstag, 25. Juni 2024, 19:00, Referentin : Nadine Ludwig, Kontakt und Info : Andrea Probstfeld
Tel: +49 2605 9623420
Veranstaltungsort:
Forstmühle
Im Mühltal
56388 Braubach
Rheinaland-Pfalz
 VFD-Treffs, Rheinland-Pfalz, VFD-Treff Rhein-Mosel,

Fit für den Winter / Aussentermin Reitanlage Caro Schöning Freitag 6.September 2024 18.30 Uhr Susanne Schöttle


Außentermin in einer Reithalle!
Übungen für Mensch und Pferd um fit in und durch den Winter zu kommen! Bitte bequeme Kleidung tragen, Iso-/Gymnastikmatte/ Decke oder ähnliches mitbringen. Die Übungen für Euer Pferd zu Hause werden an einem unserer Ponys gezeigt. 
Referentinnen: Pamela Klinkner, Pferdephysiotherapeutin DIPO, zertifizierte Geitner Trainerin und Nadine Schöttle, Physiotherapeutin (Humanmedizin), Pferdeosteotherapeutin DIPO, Huforthopädin DIfHO – geballte Kompetenz im Doppelpack! 
Dauer der Veranstaltung ca. 1,5-2 Stunden. Anschließend lassen wir den Abend gemütlich zusammen ausklingen. 

Kontakt: Susanne Schöttle
Tel: +49 174 981 0846
E-Mail: susanne-schoettle@gmx.de

Info-Box

DWA-Tag am Samstag, den 26. Oktober 2024, auf dem Fischerhof
Liebe Freunde und Förderer der Deutschen Wanderreiter-Akademie DWA
e.V.,
wir laden Euch recht herzlich zum fünften DWA-Tag mit Sabine Leistikow, FN
Trainerin A Fahren und Dozentin bei der Kölner Pferde-Akademie, ein:
Workshop
„Einwirkung von Gebiss und Zäumung auf das Pferd“

Sabine stellt dieses Thema mit einer Vielzahl von Ausrüstungsmaterialien sehr
anschaulich vor. Die Teilnehmer können selbst fühlen und messen, welche
Kräfte über Zäumung, Gebiss und Hand auf Pferdekopf und -maul einwirken.
Eine ideale Kombination aus Theorie und nachvollziehbarer Praxis, die man so
selten geboten bekommt.
Die Veranstaltung ist für Fördermitglieder der DWA e.V. und Mitglieder des
VFD RLP kostenlos.
Der DWA-Tag findet am Samstag, den 26. Oktober 2024, auf dem Fischerhof,
Eichenweg 1, in 56410 Montabaur/Reckenthal statt (www.wanderreiten-
reisenzupferd.de). Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr und endet um
16.00 Uhr. Für Verpflegung in der Mittagspause und Getränke ist gegen ein
Entgelt gesorgt.
Bitte denkt je nach Wetterlage an geeignete Kleidung. Die Veranstaltung findet
auf dem Fischerhof überwiegend im Freien statt!
Damit wir besser planen können (die Teilnehmerzahl ist begrenzt!), meldet
Euch bitte bis zum 19. Oktober 2024 per E-Mail bei der DWA an (ggf. VFD-
Mitgliedschaft angeben!). E-Mail-Adresse: kontakt@deutsche-wanderreiter-
akademie.com

Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Gäste und auf ein geselliges
Beisammensein!