Grenzenloses Wanderreiten – ein Projekt der VFD Rheinland Pfalz

Wir möchten das Wanderreiten in Rheinland-Pfalz, länderübergreifend und sogar grenzüberschreitend in eine neue Dimension bringen.

Der Landesverband VFD RLP hat eine Kooperation mit dem Portal Wanderpfer.de geschlossen. Gemeinsam mit dem Bundesverband und anderen Landesverbänden möchten wir deutschlandweit flächendeckend für eine Karte sorgen, auf der Wanderreiter Stationen finden und ihre Ritte planen können.

Rheinland-Pfalz bietet sogar eine weitere Besonderheit. Auch Stationen im angrenzenden Elsass und Lothringen können sich jetzt registrieren unter www.wanderpfer.de/vfd/rlp-el.php und somit die Verbindung zwischen Pfälzerwald und den Nordvogesen herstellen.

Grenzenloses Wanderreiten also nicht nur Bundesländer übergreifend sondern auch Landesgrenzen überschreitend. Bei Fragen hierzu wird es einen Ansprechpartner geben, den wir euch in einer der nächsten Ausgaben der Pferd und Freizeit präsentieren werden.

Wanderreitstationen in Rheinland Pfalz registrieren sich bitte unter www.wanderpfer.de/vfd/rlp.php.

Nicht nur Wanderreitstationen können sich – übrigens kostenlos – eintragen. Wir suchen auch pferdefreundliche Gaststätten und mögliche Pausenplätze, die wir in dieser Karte präsentieren können.

Wir möchten euch, eure Stationen und eure Gaststätten sichtbar machen!

Und wir möchten Wanderreitern das Planen ihrer Ritte in unserem wunderschönen Rheinland-Pfalz und darüber hinaus erleichtern.

Daher starten wir folgenden Aufruf:

Ihr kennt eine Wanderreitstion in RLP, die unbedingt auf diese Karte sollte?

Ihr habt einen Vorschlag für eine pferdefreundliche Gaststätte oder einen geeigneten Pausenplatz?

Dann meldet eure Vorschläge an die Geschäftsstelle der VFD RLP:

Hermann Grimm 1.vorsitz-rlp@vfdnet.de

Gabi Klein 2.vorsitz-rlp@vfdnet.de

Ihr betreibt selbst eine Wanderreitstation oder Gaststätte? Dann tragt euch ein unter
https://wanderpfer.de/Wanderreiten-Eintragen.php

Zusätzlich können sich Wanderreitstationen als VFD geprüfte Wanderreitstation zertifizieren lassen. Durch diese Auszeichnung bekommt ihr ein Gütesiegel, dass für einen gewissen Qualitätsstandart steht. Entsprechend gekennzeichnet werden diese Stationen für Wanderreiter sichtbar gemacht und hervorgehoben. Was ihr dafür tun müsst? Euch bei der oben genannten Geschäftsstelle melden – alles Weitere wird dann in die Wege geleitet.

Das Gleiche gilt für Gaststätten, die sich als VFD geprüfte Gaststätte registrieren lassen möchten.

Macht mit, meldet uns Stationen, Gaststätten, tragt euch ein, lasst euch zertifizieren und erzählt anderen davon! Lasst uns das Wanderreiten, gerade im Jubiläumsjahr 2024, in Rheinland Pfalz hervorheben und nach vorne bringen.

Wie unsere Karte wächst, das könnt ihr auf https://vfd-rlp.de/wanderreitstationen-2 verfolgen und wir werden auch bei FB über neu zertifizierte Gaststätten und Wanderreitstationen berichten.